Datenschutz

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und tragen dem Rechnung mit dieser Datenschutzerklärung. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG),  sowie dieser Datenschutzerklärung.

 

Webseite

Die Nutzung unserer Webseite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Die Webseite erfasst oder speichert keinerlei Daten über die Nutzer oder Nutzerinnen der Webseite.

Die Internetseite enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Verein ermöglichen (direkter E-Mail-Kontakt auf dem Kontaktformular). Sofern jemand per E-Mail den Kontakt zu uns aufnimmt, werden die dabei übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis übermittelten personenbezogenen Daten werden lediglich für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

Facebook

Von unserer Webseite aus lässt sich über das Facebook-Logo eine direkte Verbindung zu unserer Seite im sozialen Netzwerk Facebook herstellen (Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA). Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

Persönliche Daten

Persönliche Daten sind diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer Person möglich machen. Dazu gehören insbesondere Namen, Geburtsdaten, Adressen und Telefonnummern. Darüber hinaus erfassen wir zur Pflege des Mitgliederverzeichnisses

ggf. E-Mail-Adressen und Diagnosen der betroffenen Mitglieder mit angeborenen Herzfehlern.

Bildmaterial

Bei der Gestaltung der Webseite sowie der Facebook-Seite wird regelmäßig auf Fotos von unseren Veranstaltungen zurückgegriffen. Mitglieder und eventuell abgebildete andere Personen haben jederzeit das Recht, der Verwendung solcher Fotos zu widersprechen bzw. eine bereits erteilte Einwilligung in die Nutzung solcher Fotos zu widerrufen.

Mitglieder

Persönliche Daten unserer Mitglieder werden nur zur Durchführung unserer satzungsgemäßen Aufgaben verwendet.

Wenn es dem Informationsaustausch der Mitglieder untereinander dient, kann nach ausdrücklicher Zustimmung des betroffenen Mitglieds die Weitergabe von Kontaktdaten an andere Mitglieder erfolgen.

Eine Weitergabe persönlicher Daten an Nicht-Vereinsmitglieder, institutionelle Interessenten oder zu Werbezwecken erfolgt grundsätzlich nicht.

Alle unsere Mitarbeiter sind zur Wahrung des Datenschutzes und zur Geheimhaltung persönlicher Daten verpflichtet.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Auskunft, Löschung, Sperrung

Nach den Richtlinien des Bundesdatenschutzgesetzes und der DS-GVO sind wir verpflichtet, jedem jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu geben. Dabei sind die gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen zu beachten. Falls deshalb eine Löschung nicht möglich ist, sind die Daten zu sperren.

Jede betroffene Person hat das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Dies gilt auch für alle weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung persönlicher Daten

Art. 6 DS-GVO dient unserem Verein als Rechtsgrundlage für alle Vorgänge, bei denen wir persönliche Daten verarbeiten.

An persönlichen Daten erfasst sind:

a) Name und Adresse
b) Telefonnummer
c) E-Mail-Adresse
d) Bankverbindung
e) Geburtsdaten
f)  ggf. Diagnose des Kindes mit angeborenem Herzfehler
g) Bildmaterial

Zweck der Verarbeitung dieser Daten:

a) – c): Kontaktaufnahme, Versendung von Einladungen zu unseren Veranstaltungen
d): Einzug des Jahresbeitrags per SEPA-Lastschriftverfahren
e): Beurteilung der Möglichkeit der Teilnahme an bestimmten Veranstaltungen
f): Kontaktvermittlung zwischen gleichermaßen betroffenen Familien
g): Gestaltung der Webseite und der Facebook-Seite

Weder auf der Webseite noch auf der Facebook-Seite werden Mitgliederdaten genutzt, die über eine Namensnennung hinausgehen.